-
„Musik macht Freu(n)de“
-
Das besondere Kind
-
Eine Straße zum Lernen – die Johanniter Lernstraße
-
Jahresbericht Jugendberatung
-
Projektbericht: Fahrradwerkstatt am SFZ Langwasser
-
SinN-Stiftung
-
Kita Terrabia stellt sich vor
-
Studienfahrt der Paul-Moor-Schule
-
Jonas oder der Künstler bei der Arbeit
-
Kinder- und Jugendpsychiatrie - Vertrauen in die eigene kreative Kraft entwickeln
-
Jungen-Mädchen-AGs an der Grundschule Scharrerschule
-
"Kein Plan für heile Welt – gewaltig starke Kinder"
-
Theaterprojekt an der Scharrerschule im Schuljahr 2008/2009
- „Musik macht Freu(n)de“
- Das besondere Kind
- Eine Straße zum Lernen – die Johanniter Lernstraße
- Jahresbericht Jugendberatung
- Projektbericht: Fahrradwerkstatt am SFZ Langwasser
- SinN-Stiftung
- Kita Terrabia stellt sich vor
- Studienfahrt der Paul-Moor-Schule
- Jonas oder der Künstler bei der Arbeit
- Kinder- und Jugendpsychiatrie - Vertrauen in die eigene kreative Kraft entwickeln
- Jungen-Mädchen-AGs an der Grundschule Scharrerschule
- "Kein Plan für heile Welt – gewaltig starke Kinder"
- Theaterprojekt an der Scharrerschule im Schuljahr 2008/2009
Worte der Stifterin
Ich habe dazu den Grundstein gelegt und diese Stiftung am 10.Juli 2003 gegründet. Viele weitere Bausteine sollen helfen, die Idee zu verwirklichen. Ich wünsche allen, die die Stiftung in ihrer Arbeit unterstützen, viel Glück!

Agnes Chrambach, Stiftungsgründerin
Zusammen können wir mehr erreichen
Herzlich willkommen auf unserem Internetauftritt! Vielen Dank, dass Sie sich für die Arbeit unserer Stiftung interessieren. Ein Grundstock ist bereits gelegt – auch Sie können mit Ihrer Spende und Ihrem Einsatz etwas dazu tun, dass Gutes geschieht.
Warum gibt es diese Stiftung?
Der Gründerin, Frau Agnes Chrambach, ist es ein wichtiges Anliegen, dass gelebte Integration in Nürnberg gefördert wird. Besonders benachteiligte Menschen, Menschen mit Migrationshintergrund, verhaltensgestörte Kinder und psychisch Kranken soll eine gesellschaftliche und berufliche Integration ermöglicht werden. Die Stiftung achtet dabei besonders auf das Zusammenleben der Religionen in der Vielreligionenstadt Nürnberg.
Aufgrund der eigenen – nicht immer leichten - Biographie, die ebenso geprägt ist von Migrationserfahrung innerhalb der Familie, wie von den Unterschieden zwischen den Religionen, war es Frau Chrambach wichtig, das ihr zugefallene Vermögen zu einem Großteil als Grundlage der heutigen Stiftung zu verwenden. In dieser soll sich Weltoffenheit und Zugewandtheit zu den Menschen besonders ausdrücken.
Seit Jahren fließen nun regelmäßig die satzungsgemäßen Erträge der Stiftung in viele gute Projekte in Nürnberg. Ein Einblick in diese Projekte und deren Arbeit finden Sie ebenfalls auf dieser Homepage.
Mit einer Spende oder einer Zustiftung haben Sie die Möglichkeit, Teil dieser Stiftungsgemeinschaft zu werden. Auch Sie können mit den Geldern, die Sie uns zur Verfügung stellen, viel Gutes in Nürnberg erreichen. Der Stiftungsvorstand und die Beiräte sorgen dafür, dass aus der Vielzahl der Anträge Jahr für Jahr gelingende und erfolgversprechende Projekte zur Unterstützung ausgewählt werden.
Wir danken herzlich für Ihr Vertrauen und laden Sie freundlich ein, mit Ihrer Spende Teil unserer Gemeinschaft zu werden.