Skip to main content

Theaterprojekt an der Scharrerschule im Schuljahr 2008/2009

Im Schuljahr 2008/2009 nahmen Schülerinnen und Schüler der 3. + 4. Klasse, die unterschiedlichen Nationalitäten angehören, an einem Theaterprojekt teil.

Dabei lernten sie, sich selbst wahrzunehmen und mit anderen in Beziehung zu treten, indem sie z. B. zu zweit eine Statue darstellten.

Die Kinder sollten ihre Texte und Figuren selber entwickeln z. B. mit einem Apfel, über den sie sich eine Geschichte ausdachten, diese den anderen stumm vorspielten und den Inhalt dann erraten ließen. Sprachliche Übungen standen ebenso auf dem Programm. Einmal mussten die Kinder versuchen jemand von einem Stuhl zu verdrängen, aber nur mit den richtigen Worten und gleichzeitig dem Publikum erklären, warum sich diese Person auf den Stuhl gesetzt hat.

Bereits in der Vergangenheit hat es sich bewährt, wenn eine Theaterpädagogin von außen kommt und mit einer Lehrkraft der Grundschule zusammenarbeitet. Die Kinder müssen sich in einem leistungsfreien Raum entfalten können und immer wieder positive Rückmeldungen erhalten.

Eltern und Lehrkräfte nahmen im Laufe des letzten Schuljahres positive Veränderungen an den jungen Künstlern wahr.

Projektbeschreibung "Theaterprojekt Scharrerschule" (pdf)