Skip to main content

"Kein Plan für heile Welt – gewaltig starke Kinder"

Pilotprojekt zur Gewaltprävention auf pädagogisch betreuten Spielplätzen. Die Miteinander-Stiftung Nürnberg sichert durch die Übernahme des Moduls "Aufsuchende Arbeit" die mobile Arbeit der Projektmitarbeiterin im Stadtteil.

Hierbei werden Kinder aktiv aufgesucht und über geeignete Hilfsangebote in die Einrichtungen und Maßnahmen integriert und in das Projekt aufgenommen. Insbesondere unterstützt die Miteinander-Stiftung die damit verbundene Familien- und Stadtteilarbeit.

Viele Kinder in der Nürnberger Südstadt wachsen in schwierigen persönlichen Lebensbedingungen und prekären Familienverhältnissen auf.

Diese Kinder leiden oftmals unter häuslicher Gewalt, zeigen unzureichend ausgeprägte Sozialkompetenzen und besitzen mangelnde sprachliche Ausdrucksfähigkeit.


Im Bleiweißviertel nutzen viele Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 13 Jahren beispielsweise den Naturspielplatz Siegfriedstraße (Träger: Südstadt Spielstadt e. V.), eine Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit.

Hier zeigen sie massive Verhaltensauffälligkeiten, Aggressivität und eine hohe Bereitschaft zu Gewalt. Im Alltag einer Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit ist dies nicht tragbar. Gewalttätige Kinder werden dann oft mit einem Platz- und Hausverbot sanktioniert, obwohl sie die Hilfen und eine pädagogische Einrichtung besonders nötig haben. Mit diesen Kindern und ihren Bezugspersonen wird im Projekt "kein Plan für heile Welt – gewaltig starke Kinder" intensivpädagogisch gearbeitet. Ein wichtiger Ansatzpunkt für die Gewaltprävention ist die Stabilisierung der Persönlichkeitsentwicklung, sowie die Förderung und Stärkung der sozialen, emotionalen und kommunikativen Kompetenzen. Verwirklicht wird dies durch vielfältige sozialpädagogische Angebote, die auf die jeweiligen Kompetenzen und Defizite der ProjektteilnehmerInnen zugeschnitten sind. Diese sind als Module konzipiert und werden von einer Sozialpädagogin organisiert und durchgeführt. Die Angebote finden auf dem Naturspielplatz Siegfriedstraße oder im Stadtteil statt. In einem standardisierten Verfahren wird der individuelle Förder- und Hilfebedarf, sowie Ziele und Entwicklungen anhand von Projektbögen begleitend dokumentiert und zeitnah effektive Hilfsmaßnahmen angeboten, beispielsweise auch die Vermittlung an andere Fachstellen der Sozialen Arbeit. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen wird eng mit den Erziehungsberechtigten und allen weiteren relevanten Bezugspersonen zusammengearbeitet.

Das Modellprojekt "kein Plan für heile Welt – gewaltig starke Kinder" wurde für sein Training von sozialen und kommunikativen Kompetenzen zur aktiven Gewaltprävention beim Nürnberger Sparda Zukunftspreis "Bildung für Kinder" 2010 mit dem 2. Preis ausgezeichnet. Die Miteinander-Stiftung Nürnberg sichert durch die Übernahme des Moduls "Aufsuchende Arbeit" die mobile Arbeit der Projektmitarbeiterin im Stadtteil. Hierbei werden Kinder aktiv aufgesucht und über geeignete Hilfsangebote in die Einrichtungen und Maßnahmen integriert und in das Projekt aufgenommen. Insbesondere unterstützt die Miteinander-Stiftung die damit verbundene Familien- und Stadtteilarbeit.

BI Südstadt Spielstadt e. V.

Naturspielplatz Siegfriedstraße

Siegfriedstraße 9

90461 Nürnberg

Telefon 0911 46206022
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Projektbeschreibung, 2010 (pdf)