Skip to main content

Jungen-Mädchen-AGs an der Grundschule Scharrerschule

Im Schuljahr 2009/10 hatte die Grundschule Scharrerschule in ihrer 1. Ganztagesklasse einmal in der Woche eine so genannte "Gendergruppe" eingerichtet. Diese "Jungen-Mädchen-AGs" wurden jeweils von einem Sozialpädagogen und einer Sozialpädagogin geleitet.

Im Schuljahr 2009/10 hatte die Grundschule Scharrerschule in ihrer ersten Ganztagesklasse einmal in der Woche eine so genannte "Gendergruppe" eingerichtet. Diese "Jungen-Mädchen-AGs" wurden jeweils von einem Sozialpädagogen und einer Sozialpädagogin geleitet. Vielen Jungen fällt es heute schwer, sich in die Klassengruppe einzuordnen, sich an Regeln zu halten und ein geeignetes Rollenverständnis zu entwickeln, da viele kein väterliches Vorbild haben. Oft herrschen auch in den (Migranten-) Familien andere Werte und Rollenverteilungen als in der hiesigen Gesellschaft üblich. Hier sollen diese Arbeitsgemeinschaften ansetzen.



Ziele und Inhalte:

  • Identifikation mit der eigenen Geschlechterrolle
  • Auffangen geschlechtsspezifischer Themen in geschütztem Rahmen unter 
professioneller Leitung
  • Verfestigte Klischee-Rollenbilder, die z. T. aus ihren kulturellen, ethnischen 
Hintergründen tradiert werden, sollen aufgelöst und entzerrt werden
  • Vermittlung von normativen Werten im geschlechtshomogenen bzw. 
geschlechtsheterogenen Kontext z. B. respektvoller Umgang miteinander
  • Auf geschlechtsspezifische Interessen besser eingehen können und diese 
fördern
  • Selbstwertsteigerung auf spielerische Art
  • Raum für Mädchen/Jungs geben unter sich zu sein
  • Sich ausprobieren können
  • Spaß haben

Rahmen:

  • 1x wöchentlich eine Schulstunde (Do. 10:30 – 11:15 Uhr)

Betreuer:

  • Für Jungendgruppe: Dipl. Sozialpädagoge (FH)
  • Für Mädchengruppe: Dipl. Sozialpädagogin (FH)

 

Dank der finanziellen Unterstützung der Miteinander-Stiftung Nürnberg wurden diese Arbeitsgemeinschaften möglich.

 

Projektbeschreibung, 2010 (pdf)